Im Konzert der europäischen Kurbäder wollten die bayerischen Könige im 19. Jahrhundert ganz vorne mitspielen – sozusagen in der Riege der ersten Geigen neben Karlsbad oder Baden-Baden. König Ludwig I. und seine Nachfolger bauten die bayerischen Staatsbäder zu europäischen Zentren der Badekultur aus. Mondäner Chic, neueste Standards der Badeanlagen, ein Kasino und eine exquisite, repräsentative Architektur taten ihre Wirkung: Die Prominenz der Belle Époque kam in Scharen. Von Gioacchino Rossini über Alfred Nobel, von Kaiserin Sisi bis zur russischen Zarenfamilie reicht die Liste derjenigen, die während der Sommerfrische auf das Kissinger Heilwasser schworen. Zusammen mit 10 anderen europäischen Bädern wurde Bad Kissingen 2021 als eines der Great Spas of Europe zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt. In der Riege der Europäischen Sommerfestivals spielt der Kissinger Sommer – um im Bilde zu bleiben – bei den ersten Geigen mit. Renommierte Ensembles und herausragende Solisten aus ganz Europa lassen die prächtigen Säle der Kurstadt zum Klingen bringen. Eine Genuss-Reise nicht nur für Musik-Liebhaber, sondern für alle, die gleichsam anregende wie erholsame Tage in der idyllischen Landschaft der fränkischen Röhn erleben möchten. Und nicht zuletzt eine Reise für alle diejenigen, die die kurzen und ebenen Wege schätzen.