Bayreuth hütet ein Geheimnis: Die in reizvoller Lage zwischen Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz gelegene Stadt besitzt nicht nur das berühmte Wagner-Festspielhaus, sondern mit dem Markgräflichen Opernhaus ein noch viel grösseres Schmuckstück. Im September startet hier wieder das internationale Barockopern-Festival Bayreuth. 1748 eröffnete die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth das prachtvolle Theater, das nach aufwendiger Restaurierung unlängst zum Unesco-Weltkulturerbe wurde. Der künstlerische Leiter des Festivals, Max Emanuel Cencic, stellt Werke vor, die in der Blütezeit von Wilhelmines Bayreuther Theater entstanden sind. Hier wird eines der schönsten Opernhäuser der Welt aus musealem Schlaf erweckt und eine Epoche wieder sinnlich erlebbar. Im Mittelpunkt der dritten Ausgabe des Bayreuth Baroque Opera Festivals 2022 steht die szenische Neuproduktion von Leonardo Vincis Meisteroper Alessandro nell’Indie in der fantasievollen Regie von Max Emanuel Cencic. Nicht nur das einmalige Theater ist von der Welt der Wilhelmine von Bayreuth geblieben, auch ihr Landrefugium Eremitage und der Felsengarten Sanspareil stehen auf unserem Programm, genauso wie das Bayreuther Stadtschloss, ein Hauptwerk des Rokoko.