3. Tag (Fr): Die Herrschaft der Scaliger
Unter den Stadtherren aus dem Hause della Scala erlebte Verona im 14. Jh. eine allgemeine wirtschaftliche und künstlerische Blütezeit. Ein markantes Zeugnis dieser Epoche ist das Castelvecchio, das zwischen 1354 und 1356 unter Cangrande II. della Scala erbaut wurde. Die imposante Stadtburg, die zusammen mit der über die Etsch führenden Brücke eine strategische Verteidigungsanlage bildete, beherbergt heute das Museo di Castelvecchio. Der Architekt Carlo Scarpa passte das Innere des Gebäudes den Anforderungen eines modernen Museums an. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke oberitalienischer Meister, darunter Gemälde, Skulpturen und Waffen aus Mittelalter und Renaissance. Am Nachmittag besuchen wir die Kirche Santa Maria Antica, die 1185 geweiht wurde. Im 13. Jh. wurde sie von den Scaligern zur Familiengrablege bestimmt. Auch auf dem angrenzenden kleinen Friedhof erheben sich, umgeben von gotischen Eisengittern, monumentale Grabmäler der Scaliger, darunter die von Mastino II. und Cansignorio.