Innsbruck, ich muss dich lassen – eines der schönsten Lieder deutscher Sprache wird Kaiser Maximilian I. von Habsburg zugeschrieben. Dies mag Legende sein, doch eines ist sicher: Maximilian liebte sie beide – die Musik und „seine“ Stadt am Inn, die er zu seiner Lieblingsresidenz erhob. Hofburg, Hofkirche und das Wahrzeichen der Stadt, das Goldene Dachl, gehen auf den populären Kaiser zurück. Allerorten ist der „letzte Ritter des Mittelalters“ noch gegenwärtig. Seit Maximilian führende Musiker aus Burgund und Italien an seinen Hof holte, nimmt Innsbruck in der Musikgeschichte eine bedeutende Rolle ein. Im Barock wurde die Stadt zu einem Zentrum der italienischen Oper, berühmt für ihre prunkvollen Festaufführungen. Auf unserer Reise erleben wir ein Konzert des Tiroler Symphonieorchesters, dessen Programm Tausendundeine Nacht uns in den Orient entführt. Nach Japan führt uns Giacomo Puccinis Madama Butterfly, die wir im Tiroler Landestheater erleben. Mit der Figur der warmherzigen und treuliebenden Cio-Cio-San gelang Puccini eine der intensivsten Seelenschilderungen der Operngeschichte. Geniessen Sie musik- und kunstreiche Tage in der bezaubernden „Hauptstadt der Alpen“!