Dauer

3 Reisetage

Reiseleitung

Henrik Lange
Henrik Lange

Leistungen

  • Fahrt im bequemen Reisebus ab Zürich und Basel
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück
  • 2 Tickets für Oper und Konzert in bester Kategorie
  • 2 Mittag- bzw. Abendessen
  • Eintritte und Führungen lt. Programm
  • Reiseliteratur
  • Mindestteilnehmerzahl: 12, maximal 22

Preis pro Person im Doppelzimmer:
CHF 1290
Preis pro Person im Einzelzimmer:
CHF 1380

Reiserücktritts-Versicherung
(fakultativ): ab CHF 52

Seit Jahren ist unsere Reise zu den Händelfestspielen Karlsruhe ein Klassiker. Schon viele „Opern-Neulinge“ haben sich von der Faszination der barocken Oper – ob in historischen oder modernen Inszenierungen – anstecken lassen. Mitreissende Musik, starke Emotionen, verblüffende Bühneneffekte – Händels Werke inspirieren die Regisseure zu immer neuen Deutungen. Wir erleben die Premiere der Neuproduktion von Siroe, Re di Persia und ein Galakonzert mit Werken Händels und seiner Hamburger Freunde.

Unsere Reise „in tempo comodo“, also im gemächlichen Zeitmass, richtet sich an alle Gäste, welche mit viel Musse und Komfort reisen möchten. Das bedeutet: keine langen Fusswege, genügend Ruhezeiten und Konzentration auf die Momente des musikalischen Genusses.

 

1. Tag (Fr): Anreise und Siroe, Re di Persia

Am Vormittag Fahrt im bequemen Reisebus von Zürich über Basel nach Karlsruhe; während der Fahrt gibt Henrik Lange eine Einführung in die Opern- und Konzertvorstellung. Nach einem frühen Abendessen erleben wir im Badischen Staatstheater Händels selten gespielte Oper Siroe, Re di Persia. Die Handlung führt uns ins antike Persien, wo ein junger Prinz sich in einem Strudel von Macht- und Liebesintrigen behaupten muss. Am persischen Königshof gibt es Frauen in Männerkleidung, Attentate, Selbstmordversuche und schliesslich ein lieto fine – ein happy end. Heute Abend ist Premiere dieser Neuproduktion, das heisst, es liegt eine besondere Spannung in der Luft. Unter der Leitung von Attilio Cremonesi spielen die Deutschen Händelsolisten.

2. Tag (Sa): Meisterwerke der Kunsthalle und Galakonzert

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist aus der Kunstsammlung des badischen Fürstenhauses hervorgegangen. Die Sammlung glänzt vor allem auf dem Gebiet der deutschen, französischen und niederländischen Malerei. Derzeit ist die Sammlung in den Lichthof des Zentrums für Kunst und Medien ausgelagert. Unter dem Motto Überblick-Einblick-Ausblick machen wir einen Streifzug durch 700 Jahre Kunstgeschichte und sehen u.a. Meisterwerke von Grünewald, Rembrandt und Rubens. Gemeinsames Mittagessen. Das Galakonzert am heutigen Abend steht unter dem programmatischen Titel Hamburger Freunde. Als junger Mann verdiente Händel im der berühmten Hamburgischen Oper am Gänsemarkt als Geiger seinen Unterhalt und konnte hier auch als Opernkomponist debütieren. Hier traf er auf andere Musiker wie Reinhard Keyser, Johann Mattheson und Georg Philipp Telemann. Bekannt ist die Episode, wie Händel und Mattheson sich ein Duell mit dem Degen vor der Oper lieferten, welches – dem Theatergott sei Dank – glimpflich ausging. Aus konkurrierenden Komponisten wurden lebenslange Freunde, die sich fortan einem kreativen Wettstreit lieferten. Wir hören Orchesterwerke und Arien der vier Hamburger, es spielt das Orchester LA STAGIONE.

3. Tag (So): Glanzvolles Barock in Rastatt und Heimreise

Am Vormittag besuchen wir Rastatt, die Residenz der Markgrafen von Baden-Baden. Mit dem prachtvollen Barockschloss und der auf sie bezogenen Stadt wollte der Markgraf Ludwig Wilhelm, der "Türkenlouis", seinen Traum von einem "badischen Versailles" verwirklichen. Für Feste und Empfänge schuf Architekt Domenico Egidio Rossi den eindrucksvollen Ahnensaal. Die Dekorationen verweisen auf den Bauherrn Ludwig Wilhelm und seine Erfolge in den Türkenkriegen. Gemeinsamer Mittagsimbiss und Heimreise. Ankunft in Basel und Zürich am Nachmittag.