Innsbruck, ich muss dich lassen – eines der schönsten Lieder deutscher Sprache wurde früher Kaiser Maximilian I. von Habsburg zugeschrieben. Dies mag eine Legende sein, doch eines ist sicher: Maximilian liebte sie beide: die Musik und „seine“ Stadt am Inn, die er zur Lieblingsresidenz erklärte. Hofburg, Hofkirche und das Wahrzeichen der Stadt, das Goldene Dachl, gehen auf den populären Kaiser zurück, allerorten ist der „letzte Ritter des Mittelalters“ noch gegenwärtig. Seit Maximilian hier führende Musiker aus Burgund und Italien in seiner Hofkapelle engagierte, nimmt Innsbruck in der Musikgeschichte eine wichtige Rolle ein. Im Barock war die Stadt ein bedeutendes Zentrum der italienischen Oper, berühmt für besonders prunkvolle Festaufführungen. Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik knüpfen an diese reichhaltige Tradition an und versammeln im Sommer Spitzenensembles der historischen Aufführungspraxis in den prächtigen Sälen und Kirchen der Stadt. Im Fokus stehen dabei zu Unrecht vergessene Werke des Barock, die hier stilsicher und frisch wie am ersten Tag von hervorragenden Interpreten zu hören sind. Freuen Sie sich auf musikalischen Hochgenuss in der „Hauptstadt der Alpen“!