Im Süden Bayerns liegt ein Landstrich, welcher auch das Blaue Land genannt wird. Bauern, Geistliche und Künstler prägten ihn durch die Jahrhunderte. Als Lebensraum und Motiv inspirierte die Natur mit ihren Wäldern, Auen und Seen vor der imposanten Kulisse der Bayerischen Alpen zu Beginn des 20. Jahrhunderts junge unkonventionelle Künstler der Münchner Malerschule, die auf der Suche nach etwas Neuem waren. So auch Wassily Kandinsky, der mit seiner Malklasse zum „Landschaftern“ hinausfuhr. Im reizvollen Städtchen Murnau, Ausgangspunkt unserer Unternehmungen, liess sich ab 1908 sein Freundeskreis nieder. Die kleine Künstlerkolonie begeisterte sich für die bäuerliche Kultur, vor allem für die Hinterglasmalerei, die damals noch in Murnau blühte, aber auch für eine inbrünstige, gelebte Frömmigkeit, die sie in der Stadt nicht fand. Heute, über ein Jahrhundert später, wollen wir diesem Dreiklang aus Tradition, Natur und Kunst nachspüren, Künstlerwege und die Entwicklung zum Expressionismus nachzeichnen sowie die herrliche Landschaft und die herzliche bayerische Gastfreundschaft geniessen.