Dauer

8 Reisetage

Reiseleitung

Uwe Zenner
Uwe Zenner

Leistungen

  • Flug von Zürich nach Malta und zurück
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in gehobener Hotelklasse
  • 6 Abendessen, 1 Abendimbiss
  • Ausflüge und Transfers im bequemen Reisebus
  • Eintritte und Führungen lt. Programm
  • Reiseliteratur
     
  • Mindestteilnehmerzahl: 12 / maximal: 25

Preis pro Person im Doppelzimmer
CHF 2790
Preis pro Person im Einzelzimmer
CHF 3220
 

Reiserücktritts-Versicherung
(fakultativ): Preis auf Anfrage

Geheimnisvolle Steinzeittempel, barocke Kirchen und Paläste, imposante Festungsanlagen und die allgegenwärtigen Spuren des Johanniterordens machen Malta zu einem Reiseziel mit vielen kulturellen Überraschungen. Insbesondere die prähistorischen Stätten – durchaus vergleichbar mit Stonehenge oder Carnac – gehören zu den Höhepunkten europäischer Kulturgeschichte. Die zentrale Lage im Mittelmeer gab Malta eine enorme Bedeutung als Brückenkopf zwischen Europa und Afrika und als Kreuzungspunkt der Schifffahrtrouten zwischen westlicher und östlicher Hemisphäre. Die Ritter des Johanniterordens bauten die Stadt Valletta als steinernes Bollwerk gegen die Seemacht der Türken aus und zogen gleichzeitig bedeutende Künstler wie Caravaggio auf die Insel. Zu entdecken ist eine einzigartige mediterrane Landschaft, die schon afrikanisch anmutet. Im Frühjahr ist die sonst karge Insel mit einem grünen Schleier überzogen: Blühende Kapernsträucher, Thymian und Rosmarin soweit das Auge reicht.

1. Tag (Sa): Auf nach Malta!

Am Nachmittag Direktflug mit Air Malta von Zürich nach Malta. Das Grand Hotel Excelsior in Floriana - ausgestattet mit einem Wellnessbereich und einem Pool - liegt direkt über dem Grand Harbour. Von hier sind es nur wenige Gehminuten in die malerische Inselhauptstadt Valletta. Gemeinsamer Abendimbiss, 7 Übernachtungen und Abendessen.

2. Tag (So): Geheimnisvolles Tarxien und der Grand Harbour

Am Vormittag sehen wir die Tempelanlagen von Tarxien. Sie sind die grössten und jüngsten Tempel aus der Kupferzeit auf Malta und zugleich die am reichsten verzierten. Spiral- und Tierreliefs zeugen von einer hochentwickelten Steinmetzkunst. Das Hypogäum von Hal Saflieni ist ein mehrstöckiger unterirdischer Komplex aus Grab- und Kulträumen aus neolithischer Zeit, deren genaue Bestimmung bis heute im Dunkeln liegt. Eine Schiffrundfahrt am Nachmittag durch die beiden Naturhäfen rund um Valletta eröffnet grandiose Blicke auf die Felsenstadt.

3. Tag (Mo): Das prähistorische Malta

Eine Fahrt in den Süden der Insel führt uns zu den geheimnisvollen prähistorischen Tempel- und Megalithanlagen von Hagar Qim und Mnajdra, die hoch über dem Meer thronen. Mit seinen bunt bemalten Booten lädt das pittoreske Fischerdorf Marsaxlokk zu einem Spaziergang auf dem Markt und einer Mittagspause in einem der zahlreichen Fischrestaurants ein. Ghar Dalam, die „Höhle der Finsternis“, birgt viele Spuren steinzeitlicher Kultur.

4. Tag (Di): Valletta – Perle des Mittelmeers

Heute widmen wir uns Valletta, der von den wohl mächtigsten Befestigungsanlagen der Welt umgebenen Inselhauptstadt. Die Barracca Gardens bieten einen überwältigenden Panoramablick über die Stadt und den Hafen. Im Archäologischen Museum vertiefen wir unsere Eindrücke vom Vortag. Der Palast des Grossmeisters des Johanniterordens, welcher über Jahrhunderte über die Insel herrschte, gibt mit prächtig ausgestatteten Sälen und Innenhöfen ein Bild einstiger Macht und Grösse. Caravaggios Enthauptung Johannes des Täufers, eines der grossen Meisterwerke der Malereigeschichte, sehen wir in der imposanten St. John’s Co-Cathedral.

5. Tag (Mi): Gozo – Maltas kleine Schwester

Am Morgen Fahrt mit der Fähre nach Gozo. Maltas kleine Schwesterinsel hat ihren eigenständigen Charme behalten. Drei Berge dominieren das grüne Land, das reicher und lieblicher wirkt als das von Malta. Fahrt zur malerischen Bucht von Xlendi, wo das Mittelmeer in hohen Wellen brandet und zum Tempel von Ggantija, einem weiteren rätselhaften Steinzeitbau. Eine Bootstour entlang der zerklüfteten Klippen gewährt spektakuläre Ausblicke. Nach einem Abstecher zur Wallfahrtskirche tal-Madonna ta Pinu geht es zur Inselhauptstadt Victoria. Sie wird von einer beeindruckenden Zitadelle hoch über der Stadt beherrscht. Nachmittags Rückfahrt nach Valletta.

6. Tag (Do): Zentralmalta

Im Zentrum der Insel liegt Mdina, das "Juwel in Maltas Krone". Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, daher wird sie auch die „Stille Stadt“ genannt. Die Kuppel der Kathedrale und die mächtigen Mauern erheben sich über der zentralen Ebene. Direkt ausserhalb Mdinas liegt das quirlige Städtchen Rabat. Die Clapham Junction ist ein Gelände mit prähistorischen Karrenspuren, die Archäologen bis heute Rätsel aufgeben. Panoramafahrt zu den Buskett Gardens und entlang der Dingli-Klippen mit atemberaubender Aussicht auf die Steilküste.

7. Tag (Fr): Vittoriosa und die Blaue Grotte

Vittoriosa – auch bekannt als Birgu – ist eine der ältesten und historisch bedeutendsten Städte Maltas. Sie war die erste Hauptresidenz des Johanniterordens auf Malta, bevor Valletta gegründet wurde. Die Stadt mit ihren verwinkelten Gassen liegt direkt am Grand Harbour, vom Fort St. Angelo geniessen wir den Blick hierauf. Wir spazieren durch das Collachio-Viertel, wo wir ehemalige Ordensunterkünfte wie die Auberge d’Auvergne sehen und werfen einen Blick in die St. Lawrence Church. Der Inquisitorenpalast gibt Einblicke in die religiöse und rechtliche Geschichte des Ordensstaates. Nach der Mittagspause Fahrt an die Südküste zur Blauen Grotte, eine der schönsten Natursehenswürdigkeiten Maltas. Mit etwas Wetterglück können wir über das Farbenspiel in der Höhle bei einer Bootsfahrt staunen.

8. Tag (Sa): Freizeit und Heimreise

Vor dem Transfer zum Flughafen bleibt noch ein wenig Zeit. Vielleicht geniessen Sie die mediterranen Frühlingsblumen in den Gärten Ihres Hotels oder nehmen in der Altstadt noch ein Glas Kinnie, das bittersüsse Nationalgetränk der Insel. Rückflug nach Zürich, Ankunft am frühen Abend.