2. Tag (Fr): Schloss und Park Schwetzingen und die Oper Zemira e Azor
Aus einer Wasserburg entstand im 18. Jh. die Sommerresidenz der Kurfürsten von der Pfalz, deren Garten perspektivisch ideal eingebettet wurde zwischen Pfälzer Wald und Odenwald. Aussergewöhnlich ist die Verbindung barocker Strenge nach französischem Vorbild und der aus England rührenden Idee einer lockeren Parklandschaft. Nach Besichtigung des Hauptgebäudes schlendern wir durch den Garten, der voller Überraschungen steckt: ein ganzes Panoptikum mit Gartenmoschee, Badhaus, "Ende der Welt", Naturtheater, chinesischer Brücke und römischen Kunstruinen! Gemeinsames Mittagessen, bei dem der berühmte Schwetzinger Spargel nicht fehlen darf. Die Zauber-Oper Zemira e Azor des Mozart-Zeitgenossen André Grétry – ein Renner im musikalischen Europa des 18. Jhs. – kehrt nach 250 Jahren zurück ins Rokokotheater: beste musikalische Unterhaltung mit Leichtigkeit und Tiefgang.