Dauer

5 Reisetage

Reiseleitung

Henrik Lange, Vladislav Martynek
Henrik Lange
Vladislav Martynek


 

Leistungen

  • Flug von Zürich nach Prag und zurück, Flughafentransfers im Reisebus
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück in gehobener Hotelklasse
  • 4 Mittag- bzw. Abendessen
  • 3 Tickets für Oper, Konzert und Ballett in bester Kategorie
  • Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
  • Reiseliteratur
     
  • Mindestteilnehmerzahl: 12 / maximal 25

Preis pro Person im Doppelzimmer:
CHF 2480
Preis pro Person im Einzelzimmer:
CHF 2810

Reiserücktritts-Versicherung
(fakultativ): Preis auf Anfrage

Mit seinen verwinkelten Gassen, gotischen Türmen, barocken Kuppeln und Moldaubrücken hat sich Prag wie kaum eine andere Stadt in Europa ihr über Jahrhunderte gewachsenes Aussehen bewahrt. Vom Mittelalter, als hier Könige und Kaiser residierten, über das Zeitalter der Renaissance und des Barock bis zur Moderne sind in der tschechischen Hauptstadt alle Epochen mit einzigartigen Bau- und Kunstwerken vertreten. Zu jeder Jahreszeit entfaltet die „Mutter aller Städte“ an der Moldau ihren eigenen Zauber, und so haben die Gassen und Plätze der Altstadt, die gemütlichen Kaffeehäuser aus der k.u.k-Zeit und nicht zuletzt die schmackhafte böhmische Küche gerade im Winter einen ganz besonderen Charme. In Prags prächtigen Theatern und Konzertsälen - alle wurden kürzlich hervorragend restauriert - erleben wir eine Opern-, eine Ballett- sowie eine Konzertvorstellung, in die Sie Henrik Lange einführt. Vladislav Martynek, der in Prag geboren wurde, freut sich darauf, Ihnen einige Geheimtipps der an Überraschungen überreichen goldenen Stadt zu zeigen.

1. Tag (So): Reise nach Prag

Mittags Flug von Zürich nach Prag. Angekommen in der tschechischen Hauptstadt, führt uns nach dem Einchecken im Hotel ein erster Spaziergang zum Altstädter Ring. Prächtige Patrizierhäuser verschiedener Epochen, die barocke Nikolauskirche, vor allem aber die markanten gotischen Türme der Teynkirche geben dem Marktplatz sein unverwechselbares Aussehen. Eines der Wahrzeichen der tschechischen Hauptstadt ist der Rathausturm mit der astronomischen Uhr und dem Apostelumlauf. Gemeinsames Abendessen in einem traditionellen böhmischen Restaurant. 5 Übernachtungen im zentralen Falkensteiner Hotel.

2. Tag (Mo): Prager Altstadt und Magnificat im Rudolfinum

Am Vormittag durchstreifen wir die am linken Moldauufer gelegene Altstadt mit ihren herrlichen barocken und gotischen Kirchenbauten, Klöstern und Palästen. Neben Passagen und reizvollen Höfen sind es vor allem Geschäfts- und Verwaltungsbauten des architektonischen Kubismus, die überraschen und die Sie so nur in Prag finden werden. Später gelangen wir durch die Josefstadt zum jüdischen Viertel, das mit zahlreichen Synagogen und Schulen vom blühenden Leben der einstmals grossen jüdischen Gemeinde zeugt. Gemeinsames Mittagessen. Am freien Nachmittag können Sie die adventlich geschmückte Altstadt durchstreifen und in eines der stilvollen Kaffeehäuser einkehren. Am Abend führt uns der Weg zum direkt an der Moldau gelegenem Rudolfinum, dem berühmten Konzert- und Galeriehaus, das für den Glanz der tschechischen Musikkultur steht. Im zentralen und prächtigen Dvořák-Saal hören wir ein Konzert des Collegium 1704, einem Prager Ensemble mit historischen Instrumenten, das mittlerweile zur europäischen Spitzenklasse zählt. Auf dem Programm stehen Johann Sebastian Bachs festliche Weihnachtskantate Christen, ätzet diesen Tag und Carl Philipp Emanuel Bachs bemerkenswert virtuoses Magnificat.

3. Tag (Di): Der Hradschin und Dvořáks Oper Rusalka

Wir überqueren die berühmte, durch ihre Statuen unverwechselbare Karlsbrücke und gelangen auf die Prager Kleinseite. Mit seinen malerischen Gässchen und verträumten kleinen Plätzen ist dieses unterhalb der Burg gelegene Viertel ein städtebauliches Gesamtkunstwerk von grossem Reiz. Auf dem Hradschin erheben sich der gotische Veitsdom, das Kloster St. Georg und die monumentale Anlage der Prager Burg, die im 18. Jahrhundert ihr barockes Aussehen erhielt. Der durch aufmüpfige böhmische Adlige ausgeführte Prager Fenstersturz, der den Dreissigjährigen Krieg auslöste, fand hier statt. Gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag ist frei, fakultativ können Sie mit Ihrem Reiseleiter das Kloster Strahov mit seiner berühmten Bibliothek und Raritätensammlung sowie die barocke Wallfahrtsstätte Maria-Loreto mit der Casa Santa besuchen. Das Thema der Wassernixe, die sich unglücklich in einen menschlichen Prinzen verliebt, ist in allen europäischen Kulturen bekannt. Eine der schönsten Versionen ist Antonín Dvořáks Oper Rusalka, die wir abends in der Prager Staatsoper erleben. Rusalkas Lied an den Mond gehört zu den berührendsten Arien der Opernliteratur.

4. Tag (Mi): Prager Jugendstil und Der Nussknacker

Auf dem Weg zum Repräsentationshaus geht unser Blick zu den Stadtpalais aus der Zeit des Historismus und der frühen Moderne. Mit seinen eleganten Salons und reich dekorierten Sälen sowie den von vielen namhaften Künstlern geschaffenen Dekorationen ist das Repräsentationshaus eines der populärsten Bauwerke der Goldenen Stadt. Gemeinsames Mittagessen im Jugendstil-Ambiente. Dem herausragenden Repräsentanten des Prager Jugendstils, Alfons Mucha, ist ein eigenes Museum gewidmet, das wir am Nachmittag besuchen. Der Abend gehört heute dem Ballett. Das prachtvolle Gebäude des Nationaltheaters empfängt uns zu einem originellen Ballettabend. Der Choreograf Youri Vàmos erzählt Tschaikowskis Klassiker Der Nussknacker neu mit Motiven aus Charles Dickens' berühmter Novelle A Christmas Carol. Freunde des klassischen Balletts kommen hier auf ihre Kosten, der Abend gehört zu den beliebtesten Produktionen der Prager Oper und ist immer ausverkauft - wir haben Plätze für sie in der besten Kategorie!

5. Tag (Do): Abschied von Prag

Am Morgen bleibt noch etwas Zeit für eigene Unternehmungen. Am Wenzelsplatz locken Galerien und Geschäfte mit böhmischer Handwerkskunst. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich, Ankunft am Nachmittag.