Eigenartig ist der Charakter von Ravenna: Die heute eher beschauliche Kleinstadt war nacheinander Hauptstadt Westroms, Residenz des Ostgotenkönigs und schliesslich Verwaltungszentrum des byzantinischen Exarchats. Doch anders als in Rom erinnern keine imposanten Ruinen an vergangene Grösse. Allein die ungeheuren Ausmasse der Kirchen, noch mehr aber der Glanz der einzigartigen Mosaiken, zeugen von Ravennas einstiger Bedeutung und machen die Stadt zu einem der faszinierendsten Reiseziele abendländischer Kultur. Seit 2012 richtet das Teatro Dante immer Anfang November das Opernfestival "Trilogia d’autunno" aus. In diesem Herbst stehen an drei aufeinander folgenden Abenden Mozarts Opern nach Libretti von Lorenzo Da Ponte auf dem Festspielprogramm. Le nozze di Figaro, Don Giovanni und Così fan tutte sind in Ravenna in Inszenierungen zu sehen, die für das Drottningholms Slottsteater und die Opéra Royal de Versailles entstandenen sind. Ergänzt wird unser Aufenthalt in Ravenna durch Besichtigungen in den Langobardenstädten Pavia und Monza, durch einen Ausflug in die reizvolle Lagunenlandschaft des Po-Deltas sowie einen Streifzug durch Ferrara, die bezaubernde Residenzstadt der Este-Herzöge.