Dauer

5 Reisetage

Reiseleitung

Timo Goldmann
Timo Goldmann

Leistungen

  • Flug von Zürich nach Rom und zurück, Flughafentransfer
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück in gehobener Hotelklasse
  • 4 Mittag- bzw. Abendessen
  • Führungen und Eintritte lt. Programm
  • Reiseliteratur
     
  • Mindestteilnehmerzahl: 12 / maximal: 20

Preis pro Person im Doppelzimmer
CHF 1930
Preis pro Person im Einzelzimmer
CHF 2350

Reiserücktritts-Versicherung
(fakultativ): Preis auf Anfrage

Ungebrochen ist die Faszination, die von Rom ausgeht. Antike, Mittelalter und Barock, aber auch die bewegten Jahrzehnte zwischen 1870 und 1940 haben das Bild der Ewigen Stadt geprägt. Kapitol, Campo de' Fiori, Piazza Navona oder Via Veneto – Rom ist eine Stadt der Sehnsuchtsorte. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Kunstschätze der italienischen Hauptstadt mit Musse zu geniessen? Wir empfehlen Ihnen die zweite Woche des neuen Jahres. Dann hält die Tibermetropole für wenige Tage Winterschlaf und gehört ganz den Römerinnen und Römern. Bei milden Temperaturen leuchtet sie im sanften Licht der Wintersonne und scheint von längst vergangenen Zeiten zu träumen. Neben den berühmten Plätzen, Denkmälern und Bauwerken, die alle für das Heilige Jahr 2025 restauriert wurden, werden wir mit der Galleria Colonna und den Musei Capitolini zwei der schönsten Museen Roms besuchen. Über die Möglichkeit eines Opern- oder Konzertbesuchs informieren wir Sie gern, sobald die Jahresprogramme veröffentlicht sind.

1. Tag (Mi): Nach Rom!

Flug von Zürich nach Rom und Transfer zum zentral gelegenen Hotel L’Orologio Roma. Unser erster Spaziergang führt uns zum Kapitol, wo uns das Reiterstandbild Marc Aurels willkommen heisst. Die Piazza del Campidoglio mit ihren Palästen und Denkmälern wurde von Michelangelo entworfen. In den freskengeschmückten Sälen der Kapitolinischen Museen bewundern wir berühmte Kunstwerke wie die Venus vom Esquilin, den sog. Sterbenden Gallier und die Kapitolinische Wölfin. Überwältigend ist der Blick vom Senatorenpalast auf das Forum Romanum und den Palatin – das politische und religiöse Zentrum der antiken Welt. Durch eine dezente, aber wirkungsvolle Illumination verwandelt sich der Kapitolsplatz in den Abendstunden in einen geheimnisvollen Zauberort. 4 Übernachtungen und gemeinsame Abendessen in Rom.

2. Tag (Do): Römische Wunder im Centro storico

Heute durchstreifen wir das faszinierende Herz der römischen Innenstadt, das sich zwischen Tiber und Pincio-Hügel erstreckt. Wir entdecken eine Vielzahl schöner Plätze, Brunnen und Kirchen. Vorbei an der von Francesco Borromini errichteten Kirche Sant’Ivo, die den eleganten Arkadenhof der alten Universität La Sapienza beherrscht, gelangen wir zur Piazza Navona. Roms „gute Stube“ geht auf ein von Kaiser Domitian erbautes Stadion zurück. Berühmt ist der im Zentrum des Platzes aufgestellte Vierströmebrunnen von Gian Lorenzo Bernini. Wie echter italienischer Espresso schmecken muss, weiss man im traditionsreichen Caffè Sant’Eustachio ganz genau. Eindrucksvollstes Bauwerk der römischen Kaiserzeit ist das Pantheon, die Wirkung seines kuppelüberwölbten Innenraums bleibt unvergesslich. Berninis kleinen Marmorelefanten grüssend, betreten wir das blauschimmernde Innere von Santa Maria sopra Minerva, wo kostbare Kunstwerke von Michelangelo und Filippino Lippi zu sehen sind. Überwältigend sind die illusionistischen Gewölbefresken in Sant’Ignazio, entzückend Raffaels gemalte Sibyllen in Santa Maria della Pace und ergreifend Caravaggios Gemäldezyklus in San Luigi dei Francesi.

3. Tag (Fr): Trastevere – jenseits des Tibers

Über den Campo dei Fiori mit seinem reizvollen Wochenmarkt gelangen wir zur Piazza Farnese und weiter zur Via Giulia. Diese von Papst Julius II. angelegte Palaststrasse steht am Anfang der Neuordnung Roms in der Renaissance. Auf dem spätmittelalterlichen Ponte Sisto überqueren wir den Tiber und gelangen nach Trastevere. Unsere Entdeckungstour durch das einstige Künstler- und Kleine-Leute-Viertel führt durch verwinkelte Gassen und über pittoreske Plätze. Einen bezaubernden Freskenzyklus von Raffael, der die Liebesgeschichte von Amor und Psyche zum Gegenstand hat, sehen wir in der Villa Farnesina, goldglänzende Mosaiken in der Kirche Santa Maria in Trastevere. Über die Tiberinsel gelangen wir nach der Mittagspause in das ehemalige jüdische Ghetto und zum antiken Forum Boarium mit seinen zwei kleinen römischen Tempelchen und dem frühchristlichen Kirchlein Santa Maria in Cosmedin. Hier sehen wir auch den geheimnisvollen Mund der Wahrheit. Einige der schönsten antiken Skulpturen Roms bewundern wir im Palazzo Altemps. Der weitere Nachmittag ist frei.

4. Tag (Sa): Fantasia romana - Künstler und Mäzene

Das Sammeln von Kunst und die dafür notwendige Kennerschaft gehörten zum Prestige römischer Adelsfamilien. Immer nur samstags öffnen die uradligen Colonna dem interessierten Publikum die prachtvollen und mit herrlichen Gemälden geschmückten Paraderäume ihres riesigen Familienpalasts. Fontana di Trevi und Spanische Treppe dürfen wir nicht verpassen. An der wundervollen Piazza del Popolo werfen wir einen Blick in die an kostbaren Kunstwerken reiche Kirche Santa Maria del Popolo. Hier sehen wir noch einmal vorzügliche Gemälde Caravaggios, virtuose Marmorskulpturen Berninis und die von Raffael entworfene Cappella Chigi. Der Nachmittag ist frei - vielleicht mischen Sie sich unter die "Romani". Der Corso und die noble Via Condotti werden am Samstagnachmittag zum Laufsteg der Hauptstadt.

5. Tag (So): Römische Metamorphosen und Heimreise

Die über Rom hereinbrechenden Barbaren der Völkerwanderungszeit brachten vielen antiken Bauwerken die unwiederbringliche Zerstörung. Andere hingegen erfuhren eine Umnutzung und bestimmen bis heute das Bild der Ewigen Stadt. Die Engelsburg, von Kaiser Hadrian als monumentales Mausoleum für sich und seine Nachfolger errichtet, wurde in eine päpstliche Festung mit Sälen und Wohngemächern umgewandelt. Atemberaubend ist das Panorama, das sich von der oberen Terrasse auf Rom und den Vatikan bietet. Auf dem einstigen Marsfeld sehen wir die Ara Pacis, den reliefgeschmückten Friedensaltar von Kaiser Augustus, der in einem spektakulären gläsernen Museumsbau Aufstellung gefunden hat. Danach heisst es Arrivederci Roma! Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Zürich. Ankunft gegen 18 Uhr.