Dauer

8 Reisetage

Reiseleitung

Timo Goldmann
Timo Goldmann

Leistungen

  • Flug von Zürich nach Palermo und zurück
  • Transfers und Ausflüge im bequemen Reisebus
  • 8 Übernachtungen mit Frühstück in gehobener Hotelklasse
  • 8 Abend- bzw. Mittagessen
  • Eintritte, Schifffahrten und Führungen lt. Programm
  • Reiseliteratur
     
  • Mindestteilnehmerzahl: 12 / maximal 25

Preis pro Person im Doppelzimmer:
CHF 3260
Preis pro Person im Einzelzimmer:
CHF 3640

Reiserücktritts-Versicherung
(fakultativ): ab CHF 158

Sizilien, die grösste und zugleich kulturell reichste Insel des Mittelmeers, liegt am Schnittpunkt uralter Handelsrouten, die seit jeher Europa mit den Häfen des Nahen Ostens und Nordafrikas verbinden. So nimmt es nicht wunder, dass im Laufe ihrer Jahrtausende währenden Geschichte zahlreiche Völker um den Besitz dieser einzigartigen Insel gerungen haben. Unsere achttägige Reise führt in den - von Palermo einmal abgesehen - nahezu unbekannten Westen der Insel. Elymer, Phönizier und Griechen gründeten hier Siedlungen, die heute zu den eindrucksvollsten archäologischen Stätten Italiens gehören. In Palermo treffen - wie nirgendwo sonst in Europa - die verschiedensten Epochen und Kulturen aufeinander. Nur hier gibt es Kirchen mit orientalischen Kuppeln und byzantinischen Mosaiken, normannische Schlösser und gotische Paläste, barocke Brunnen und Märkte, deren reges Treiben an die Souks der Levante erinnern. Und die Landschaft? Die Westspitze Siziliens und die ihr vorgelagerten Ägadischen Inseln beeindrucken durch türkisblaues Wasser, weisse Sandstrände und atemberaubende Bergpanoramen. Freuen Sie sich auf eine Entdeckungsreise, die auch kulinarisch keine Wünsche offenlässt.

1. Tag (Sa): Benvenuti in Sicilia

Vormittags Flug von Zürich nach Palermo. Auf der Fahrt Richtung Westküste besuchen wir Segesta. Die antike Stadt war eine der grössten Siedlungen der Elymer, eines Volkes, das schon vor den Griechen auf Sizilien lebte. Von magischer Schönheit sind der einsam auf einem Felsplateau gelegene dorische Tempel und das auf dem Monte Barbaro gelegene Theater, von dessen Sitzstufen der Blick über eine grandiose Landschaftskulisse schweift. Unser einziges Hotel für die gesamte Reise ist das wunderschöne Baglio Oneto Resort nahe Marsala.

2. Tag (So): Mozia und Marsala – von Phöniziern und Engländern

Die in einer Lagune gelegenen Insel San Pantaleo ist das Herzstück des kleinen Archipels Isole dello Stagnone. Im 12. Jh. v. Chr. gründeten phönizische Kaufleute und Seefahrer auf dieser Insel die Siedlung Mozia, eine stark befestigte Handelsniederlassung. Die Ruinen wurden 1888 von Joseph Whitaker, einem englischen Marsala-Händler, entdeckt. Seine Grabungen brachten Heiligtümer, die Nekropole, Wohnhäuser und Befestigungsanlagen ans Licht. Im Museum sind bedeutende Fundstücke zu sehen, darunter der weltberühmte Jüngling von Mozia. Später sind wir in Marsala, wo wir in einem Keller auch den berühmtesten Dessertwein Italiens probieren.

3. Tag (Mo): Selinunt – Stadt der Tempel

Selinunt, auf zwei Hügeln direkt an der Küste gelegen, ist die grösste und bedeutendste Ausgrabungsstätte Siziliens. Zahlreiche Tempelruinen von gewaltigen Dimensionen – darunter die Trümmer des grössten dorischen Tempels überhaupt – geben eine Vorstellung von Macht und Reichtum der sizilianischen Griechenstädte. Im Museum der hübschen Gemeinde Mazara del Vallo sehen wir die wertvolle antike Bronzestatue eines tanzenden Fauns.

4. Tag (Di): Minikreuzfahrt zu den Ägadischen Inseln

Ein Tag im Blauen verspricht unsere Minikreuzfahrt zum Archipel der Isole Egadi zu werden. An Bord eines komfortablen Motorschiffs durchstreifen wir die aus drei grösseren sowie zwei kleineren Inseln bestehende Inselgruppe. Favignana und Levanzo werden wir auch betreten, neben malerischen Fischerdörfern stellt die Grotta del Genovese mit ihren prähistorischen Felszeichnungen von Hirschen, Rindern und Pferden die grösste Sehenswürdigkeit dar. Sonne, ein azurblauer Himmel, weisse Strände und kristallklares Wasser - Erholung pur!

5. Tag (Mi): Königlicher Glanz – Normannen und Staufer in Palermo

Die Cappella Palatina im Normannenpalast von Palermo stellt das bedeutendste Werk der normannisch-arabisch-byzantinischen Kunst dar. Ermöglicht wurde die Synthese unterschiedlicher Kulturen durch die Normannenherrscher von Sizilien, die arabische und byzantinische Künstler beschäftigten, um ihrem neugeschaffenen Königreich Glanz zu verleihen. Als dessen Erbe vereinte Friedrich II. von Hohenstaufen Sizilien mit dem Heiligen Römischen Reich. Im Dom sehen wir die königliche Grablege mit den Sarkophagen Friedrichs und seines Vaters Heinrich VI. Kostbare antike Funde, darunter den Reliefschmuck der Tempel von Selinunt, bewundern wir im Archäologischen Nationalmuseum von Palermo.

6. Tag (Do): Bootstour an Siziliens Traumküste

Zunächst erkunden wir das bezaubernde, vor eindrucksvoller Landschaftskulisse gelegene Fischerstädtchen Castellammare del Golfo. Von hier aus gelangen wir mit einem Boot entlang der Küste durch glasklares Wasser zum Nationalpark Riserva naturale dello Zingaro. Vorbei an herrlichen Buchten mit hochaufragenden Steilfelsen erreichen wir den malerischen Küstenort San Vito Lo Capo. Mit seinem mächtigen, das leuchtendblaue Meer und den schneeweissen Sandstrand überragenden Vorgebirge bietet San Vito ein Ambiente, das Karibikträume wahr werden lässt. 

7. Tag (Fr): Trapani und Erice – zwischen Meer und Himmel

Trapani, auf einer Landzunge im Meer gegründet, war in arabischer Zeit wichtiger Hafen für den Handel mit Nordafrika und dem Nahen Osten. An diese Zeit erinnert die malerische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen. Der Seehandel, die Kunst der Korallenverarbeitung und die Salzgewinnung bescherten der Stadt beachtlichen Reichtum, wovon prächtige Plätze und reichausgestattete Kirchen Zeugnis ablegen. Die riesigen, südlich von Trapani gelegenen Meersalzsalinen bilden eine Landschaft von ganz eigenem Reiz. Ein mystischer Ort ist das auf einem hohen Kalksteinfelsen gelegene Bergstädtchen Erice. In der Antike befand sich hier ein vielbesuchter Tempel der Aphrodite. Heute bietet sein einstiger Standort einen atemberaubenden Ausblick über die Nordwestküste der Insel.

8. Tag (Sa): Monreale und Abschied von Sizilien

Vor dem Rückflug nach Zürich besuchen wir Monreale. Die aus Dom, Kloster und Königspalast bestehende Kirchenfestung stellt eines der grossartigsten Monumente des mittelalterlichen Europas dar. Die vollständig mit Mosaiken ausgekleidete Basilika und der mit kostbaren Reliefkapitellen versehene Kreuzgang gehören zu den unvergesslichen Eindrücken unserer Reise. Nachmittags Rückflug nach Zürich.