Im Februar verwandelt die Mandelblüte ganze Landstriche Siziliens in ein rosafarbenes Blütenmeer. Wäre das nicht ein Anlass, um dem winterlichen Grau des Nordens zu entfliehen? Auf der zwischen Europa und Afrika gelegen Insel haben zahlreiche Völker von der Antike bis in die Neuzeit um Vorherrschaft gerungen. Kulturen blühten auf und verschwanden wieder. Ihre steinernen Zeugen wie griechische Tempel, römische Villen, arabische und christliche Sakralbauten, normannische und staufische Kastelle sowie barocke Stadtanlagen prägen jedoch noch immer das Bild dieser wohl schönsten und vielseitigsten Mittelmeerinsel. Sizilien ist aber nicht nur lebendige Geschichte, sondern auch sinnliches Erleben: Düfte von Rosmarin und Orangenblüten, die Stille und Weite im Landesinneren, die wärmende Sonne, das tiefe Blau des Meeres und natürlich der alles beherrschende Ätna vereinigen sich zu einem Bild unendlicher Schönheit. Begeben wir uns also auf die gemeinsame Spurensuche durch die Kulturgeschichte Siziliens! Gern informieren wir Sie über die Programme der Opernhäuser von Catania und Palermo nach deren Veröffentlichung.