Dauer

11 Reisetage

Reiseleitung

Timo Goldmann
Timo Goldmann

Leistungen

  • Flug von Zürich nach Catania, zurück von Palermo
  • Transfers und Ausflüge im bequemen Reisebus
  • 10 Übernachtungen mit Frühstück in gehobener Hotelklasse
  • 10 Abend- bzw. Mittagessen
  • Eintritte, Schifffahrt und Führungen lt. Programm
  • Reiseliteratur
     
  • Mindestteilnehmerzahl: 12 / maximal 25

Preis pro Person im Doppelzimmer:
CHF 3840
Preis pro Person im Einzelzimmer:
CHF 4480

Reiserücktritts-Versicherung
(fakultativ): ab CHF 167

Im Februar verwandelt die Mandelblüte ganze Landstriche Siziliens in ein rosafarbenes Blütenmeer. Wäre das nicht ein Anlass, um dem winterlichen Grau des Nordens zu entfliehen? Auf der zwischen Europa und Afrika gelegen Insel haben zahlreiche Völker von der Antike bis in die Neuzeit um Vorherrschaft gerungen. Kulturen blühten auf und verschwanden wieder. Ihre steinernen Zeugen wie griechische Tempel, römische Villen, arabische und christliche Sakralbauten, normannische und staufische Kastelle sowie barocke Stadtanlagen prägen jedoch noch immer das Bild dieser wohl schönsten und vielseitigsten Mittelmeerinsel. Sizilien ist aber nicht nur lebendige Geschichte, sondern auch sinnliches Erleben: Düfte von Rosmarin und Orangenblüten, die Stille und Weite im Landesinneren, die wärmende Sonne, das tiefe Blau des Meeres und natürlich der alles beherrschende Ätna vereinigen sich zu einem Bild unendlicher Schönheit. Begeben wir uns also auf die gemeinsame Spurensuche durch die Kulturgeschichte Siziliens! Gern informieren wir Sie über die Programme der Opernhäuser von Catania und Palermo nach deren Veröffentlichung.

1. Tag (Mo): Benvenuti in Sicilia

Flug von Zürich nach Catania. Majestätisch heisst uns der über 3000 Meter hohe Ätna willkommen. Nach dem Hotelbezug gemeinsamer Erkundungsgang durch die quirlige Altstadt von Catania. Auf dem Platz vor dem Rathaus steht Catanias Wahrzeichen, ein höchst zufrieden lächelnder schwarzer Elefant. Der jungfräulichen Stadtpatronin Sant’Agata ist nicht nur die riesige Kathedrale, sondern auch ein köstliches, aus süssem Ricotta geformtes Dolce gewidmet. 3 Übernachtungen im zentralen Hotel Palace, gemeinsame Abendessen.

2. Tag (Di): Catania und Taormina – zwischen Himmel und Meer

Catania gehört zu den reizvollsten Barockstädten Italiens. Gebauchte Balkone, schwungvolle Fassaden und eine Vorliebe für effektvolle Hell-Dunkel-Kontraste prägen die einzelnen Bauwerke. Ein besonderes Erlebnis ist das bunte Treiben auf dem Fischmarkt. Das auf einem Bergrücken gelegene Taormina zählt wegen seiner üppigen Vegetation, des milden Klimas und seines antiken Theaters zu den berühmtesten Orten Siziliens. Von den Rängen des Theaters bietet sich ein einmaliger Blick auf den Ätna.

3. Tag (Mi): Messina, die Meerenge und Reggio di Calabria

Vom einstigen Ruhm Messinas, dem Tor Siziliens, kündet die monumentale, auf die Normannen zurückgehende Kathedrale. Im städtischen Museum sehen wir Werke Antonello da Messinas und Caravaggios. Schifffahrt über die Meerenge nach Reggio di Calabria. Im dortigen archäologischen Museum bewundern wir die berühmten Bronzestatuen von Riace.

4. Tag (Do): Syrakus - Altstadtinsel Ortygia und Archäologisches Museum

Nach Ankunft in Syrakus führt uns ein Spaziergang über die bezaubernde Altstadtinsel Ortygia. Wir besichtigen den Dom im einstigen Athena-Tempel und sehen die Arethusa-Quelle, das Wahrzeichen der Stadt. In der Badia di Santa Lucia betrachten wir ein bewegendes Spätwerk Caravaggios. Die Sammlung des archäologischen Museums zeigt hervorragende Beispiele antiker Bildhauerkunst und Vasenmalerei. Architekturschmuck und Modelle veranschaulichen das Aussehen der wichtigsten in Syrakus erbauten Tempel. 2 Übernachtungen im Grand Hotel Ortygia, gemeinsame Abendessen.

5. Tag (Fr): Antikes Syrakus und Barockstädtchen Noto

Im Archäologischen Park von Syrakus besichtigen wir das Teatro Greco sowie die Steinbrüche mit dem berühmten "Ohr des Dionysios". Am Nachmittag entdecken wir Noto, das grösste Stadtkunstwerk des sizilianischen Barock. Anmut, Symmetrie und Weite bestimmen das Bild des an einem Berghang gelegenen Städtchens. Wegen der kunstvollen Details aus honigfarbenem Kalktuff nennen die Einheimischen Noto ihren Garten aus Stein.

6. Tag (Sa): Keramiken und Mosaiken – Caltagirone und Casale

Eine monumentale, mit farbigen Keramikfliesen verzierte Treppenanlage ist die Hauptattraktion von Caltagirone, einem historischen Zentrum der Keramikherstellung. Nahe Piazza Armerina besuchen wir die römische Villa von Casale. Die hervorragend erhaltenden Fussbodenmosaiken zeigen Szenen aus dem öffentlichen und privaten Leben sowie der griechischen Mythologie. Weiter geht es an die Südküste Siziliens. 2 Übernachtungen und Abendessen im Hotel Villa Athena, direkt im Valle dei Templi von Agrigento.

7. Tag (So): Agrigento und das Tal der Tempel

Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen auf einem Bergrücken die fünf griechischen Tempel des antiken Akragas. Der Concordia-Tempel gehört zu den am besten erhaltenen und der Zeus-Tempel zu den grössten Tempeln der Antike. In einer kleinen Kapelle der Zisterzienserkirche sehen wir den Phädra-Sarkophag, von dem schon Goethe schwärmte, sowie im Nationalmuseum die kostbare archäologische Sammlung.

8. Tag (Mo): Goldglänzendes Monreale und Palermo

Auf landschaftlich schöner Strecke erreichen wir Monreale. Die vollständig mit Mosaiken ausgekleidete Kathedrale und der mit kostbaren Marmorsäulen versehene Kreuzgang gehören zu den unvergesslichen Eindrücken einer Sizilienreise. In Palermo führt uns ein Spaziergang zur brunnengeschmückten Piazza Pretoria. 3 Übernachtungen im zentral gelegenen Hotel Eurostar, 3 gemeinsame Abendessen

9. Tag (Di): Segesta – Stadt der Elymer

Von magischer Schönheit ist die Lage des dorischen Tempels von Segesta. Die antike Stadt war eine der grössten Siedlungen der Elymer, eines Volkes, das schon vor den Griechen auf Sizilien siedelte. Der Blick vom Theater reicht bis zum blau schimmernden Golf von Castellamare. Zurück in Palermo liegt die Entscheidung bei Ihnen: Entweder Freizeit oder fakultativer Besuch des Archäologischen Museums.

10. Tag (Mi): Normannisches Erbe in Palermo und Cefalù

Verschiedene Kulturen bestimmen bis heute den Charakter Palermos. Wir besichtigen den Normannenpalast mit der berühmten Cappella Palatina und San Giovanni mit ihren arabisch anmutenden Kuppeln. Im Dom sehen wir die Sarkophage der Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. Am Fusse eines mächtigen Felsens liegt die bezaubernde Altstadt von Cefalù. Im gewaltigen Normannendom befindet sich ein Goldmosaik mit der Darstellung des Pantokrators.

11. Tag (Do): Abschied von Sizilien

Bis zur Fahrt zum Flughafen bleibt noch Zeit für einen Abschiedsspaziergang durch Palermo oder einen Einkaufsbummel. Transfer zum Flughafen von Palermo und Rückflug in die Schweiz. Ankunft in Zürich gegen 17:00 Uhr.