3. Tag (Fr): Villa Reale di Marlia und Puccinis La Bohème
Wir besuchen die vor den Toren von Lucca gelegenen Villa Reale di Marlia, die Napoleons Schwester Elisa Baciocchi als Fürstin von Lucca und Piombino zu ihrer Residenz gemacht hatte. Die auf das 17. Jh. zurückgehende Anlage umfasst die majestätische Villa Reale, die elegante Palazzina dell'Orologio sowie die bischöfliche Villa. Hauptsehenswürdigkeit ist jedoch der herrliche Garten, in dem teilweise noch die ursprüngliche Gestaltung der Barockzeit mit ihren geometrisch angeordneten immergrünen Pflanzen erhalten ist. Die Bühne des 1652 angelegten Teatro di Verzura, einem zeittypischen Heckentheater, betraten berühmte Künstler wie der franzöische Dramatiker Jean Racine und der Virtuose Niccolò Paganini. Bei einem Parkspaziergang erleben wir den Zitronengarten mit seinen mehr als 200 Zitruspflanzen, einen italienischen und einen spanischen Garten, das Teatro dell′Acqua mit Kaskade, Springbrunnen und Statuen, die Grotte des Pan und vieles mehr - ein Gartenparadies von ausserordentlicher Raffinesse und grosser Schönheit. Freier Nachmittag in Montecatini und frühes Abendessen im Badeort Viareggio. Danach erleben wir auf der Seebühne von Torre del Lago Puccinis La Bohème. Wie kein anderer hat Puccini die Höhen und Tiefen des Pariser Künstlerlebens auf ergreifende Weise in allen Farben seiner musikalischen Kunst gezeichnet. Che gelida manina… – ein eiskaltes Händchen wird es an diesem schönen Sommerabend wohl nur auf der Bühne geben.