2. Tag (Fr): Die Kunsthalle Mannheim und Ottone, Re di Germania
Morgens Fahrt nach Mannheim wo wir uns der traditionsreichen Kunsthalle widmen, die jüngst mit einem viel beachteten Erweiterungsbau für Aufsehen sorgte. Deutschlandweit zählt sie mit Werken von Édouard Manet bis Francis Bacon und einem Skulpturenschwerpunkt – im Spektrum von Auguste Rodin und Wilhelm Lehmbruck über Henry Moore und Marino Marini bis zu Mario Merz und Richard Long – zu den angesehensten bürgerschaftlichen Sammlungen der deutschen und internationalen Moderne bis zur Gegenwart. Gemeinsames Mittagessen und Rückfahrt nach Karlsruhe. Ins Mittelalter führt uns Händels Oper Ottone, Re di Germania, die wir am Abend erleben. Erzählt wird die Geschichte König Ottos, des späteren römisch-deutschen Kaisers, der mit der schönen byzantinischen Prinzessin Theophanu verlobt ist. Durch viele Irrungen, Wirrungen und Intrigengeflechte führt der Weg der Liebenden, bis sie endlich zueinander finden.