Kann ein Land alpin und mediterran zugleich sein? Ja - Südtirol ist das beste Beispiel dafür. Mediterran zeigen sich die weiten, warmen Flusstäler, die vom Obst- und Weinanbau geprägt sind, in denen sogar Olivenbäume und Palmen gedeihen. Dann gibt es da aber auch die wildere, schroffere und ebenso beeindruckende Seite Südtirols - die markanten Bergzüge der Dolomiten, weite Hochalmen und tiefe Schluchten mit alpiner Flora, glasklare Seen und rauschende Wasserfälle. Vielfältig wie Südtirols Landschaft ist auch seine Geschichte. Mit Ötzi, dem weltberühmten Mann aus dem Eis, kennen wir sogar einen mehr als 5000 Jahre alten "Urtiroler". Klöster und Adelsburgen zeugen noch heute von den Begehrlichkeiten, die das fruchtbare Land entlang der alten Kaiserstrasse am Fuss der Alpen schon immer weckte. Von 1363 bis 1919 war Südtirol als Grafschaft Teil des Habsburgerreichs, von dem es nach dem Ende des Ersten Weltkriegs zu Italien kam. Unsere Entdeckungsreise geht zu pulsierend-lebendigen Städten mit Bauwerken aus allen Epochen bis hin zu gut erhaltenen mittelalterlichen Dörfern, eindrucksvollen Burgen sowie Kirchen und Kapellen, deren Reichtum an karolingischen und romanischen Wandmalereien einmalig ist. Südtirol ist ein Schatzkästchen, das unendlich viel zu bieten hat.